Internationaler Tag der afroamerikanischen Frauen

25. Juli, Freitag

Internationaler Tag der afroamerikanischen Frauen
© ShutterStock
Der Internationale Tag der afroamerikanischen Frauen (auf Spanisch: Día Internacional de la Mujer Afrolatina, Afrocaribeña y de la Diáspora) wird jedes Jahr am 25. Juli gefeiert. Dieser Tag würdigt die Beiträge, Kämpfe und Errungenschaften von Frauen afrikanischer Abstammung in Lateinamerika, der Karibik und der afrikanischen Diaspora weltweit.

Herkunft und Geschichte
Der Gedenktag wurde erstmals 1992 ins Leben gerufen, als sich in der Dominikanischen Republik mehr als 400 Frauen afrikanischer Herkunft aus 32 Ländern Lateinamerikas und der Karibik trafen. Bei diesem historischen Treffen wurde das „Netzwerk afro-lateinamerikanischer, afrokaribischer und diasporischer Frauen“ gegründet. Ziel war es, die spezifischen Herausforderungen und Diskriminierungen, denen afroamerikanische Frauen in ihren jeweiligen Gesellschaften ausgesetzt sind, sichtbar zu machen und gemeinsame Strategien zur Förderung von Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit zu entwickeln.

Ziele des Gedenktags
Der Internationale Tag der afroamerikanischen Frauen verfolgt mehrere zentrale Ziele:

• Anerkennung der kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Beiträge afroamerikanischer Frauen
• Sichtbarmachung von Rassismus, Sexismus und anderen Formen der Diskriminierung, die diese Frauen betreffen
• Förderung von Empowerment, Bildung und politischer Teilhabe
• Stärkung von Netzwerken und Solidarität innerhalb der afrikanischen Diaspora

Bedeutung in verschiedenen Ländern
In Ländern wie Brasilien, Kolumbien, Kuba, der Dominikanischen Republik und Panama wird der Tag besonders aktiv begangen. In Brasilien fällt der 25. Juli auch mit dem Gedenktag an Tereza de Benguela zusammen, eine historische afrobrasilianische Anführerin, die im 18. Jahrhundert eine Quilombo-Gemeinschaft (eine von geflüchteten Sklaven gegründete Siedlung) leitete.

Aktivitäten und Veranstaltungen
Rund um den 25. Juli finden in vielen Ländern Veranstaltungen wie:

• Podiumsdiskussionen und Konferenzen zu Themen wie Rassismus, Gender und soziale Gerechtigkeit
• Kulturelle Darbietungen, darunter Musik, Tanz und Theater
• Bildungsprogramme in Schulen und Universitäten
• Demonstrationen und Märsche zur Förderung der Rechte afroamerikanischer Frauen

Globale Relevanz
Obwohl der Tag ursprünglich aus dem lateinamerikanischen und karibischen Kontext stammt, gewinnt er zunehmend internationale Bedeutung. Auch in den USA, Kanada und europäischen Ländern wie Deutschland oder Frankreich wird der Tag von afrikanischen Diaspora-Gemeinschaften genutzt, um auf die Anliegen schwarzer Frauen aufmerksam zu machen.

Der Internationale Tag der afroamerikanischen Frauen ist ein bedeutender Anlass, um die Stimmen und Erfahrungen schwarzer Frauen zu würdigen und ihre Rolle im Kampf für Gleichheit und Gerechtigkeit hervorzuheben. Er erinnert daran, dass die Geschichte und Gegenwart dieser Frauen ein unverzichtbarer Teil der globalen Menschheitsgeschichte ist.

Offizielle Website

Internationaler Tag der afroamerikanischen Frauen in anderen Jahren

Internationaler Tag der afroamerikanischen Frauen in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.